Wer ein Eigenheim in Österreich errichten möchte, der kann ohne Probleme einen Baukredit aufnehmen. Bevor dieses Vorhaben jedoch in die Tat umgesetzt werden kann ist es in jedem Fall wichtig, dass eine Menge geplant und berechnet werden muss. Wer sich über ein eigenes Haus Gedanken macht, der sollte in jedem Fall wissen, wie viel Haus er überhaupt bezahlen kann.
Tipp: Es ist in jedem Fall sinnvoll, die aktuellen Konditionen und Details zum Thema Baukredit Vergleich in Österreich im Januar 2025 zu beachten!
Es ist daher zu beachten, dass eine entsprechende Machbarkeitsrechnung durchgeführt wird. Gerade beim Kauf eines Hauses ist es von großer Bedeutung, dass im Vorfeld bekannt ist, wie viel Kredit auch gestemmt werden kann und wie lange es dauert, bis der komplette Kredit an die Bank zurück gezahlt wurde.
In der Praxis wissen viele Menschen dies nicht und machen sich zu wenige Gedanken darüber, was alles beim Kredit zu berücksichtigen ist. Dies kann leider schnell dazu führen, dass ein Kredit nicht mehr bedient werden kann und ein Objekt nicht mehr bezahlt werden kann.
Wer im Vorfeld nicht genau berechnet, wie viel Kredit er sich leisten kann, der muss damit rechnen, dass er Probleme haben wird, seinen Kredit zu tilgen und entsprechende Leistungen zu bezahlen. Fakt ist, dass viele Objekte in die Zwangsversteigerung geraten, weil der Kredit nicht getilgt werden kann und weil es Probleme mit der Bezahlung gibt. Wer einen Kredit tilgen möchte, findet über das Internet natürlich sehr viele Rechner, die dabei helfen können, dass Kreditvolumen zu berechnen.
Wie viel Kredit kann ich mir leisten – Tipps zur Berechnung der maximalen Kreditsumme!
Beim Kauf eines Hauses in Österreich, oder beim Bau eines Hauses muss berücksichtigt werden, wie hoch die maximale Kreditsumme sein darf. Es ist durchaus möglich, dies im Vorfeld zu berechnen. Im Internet gibt es einige kostenlose Kreditrechner, die dabei helfen können, einen Baukredit zu ermitteln, bzw. genau zu berechnen. Es muss dabei berücksichtigt werden, dass natürlich auch bestimmte Puffer als Sicherheit eingebaut werden.
Beim Baukredit in Österreich ist es zunächst wichtig, dass das Einkommen des Kreditnehmers unter die Lupe genommen wird. Wer weiß, wie viel Geld er monatlich verdient, weiß meist auch wie hoch seine Ausgaben sind. Ausgaben werden zum Beispiel für das Auto, für Bekleidung sowie für viele andere Dinge fällig. Auch Lebensmittel, Urlaube oder Reparaturen und andere Kleinigkeiten müssen beachtet werden, wenn es darum geht, festzustellen, wie hoch die monatlichen Ausgaben sind.
Nachfolgend eine Liste von Dingen, die im Rahmen der monatlichen Ausgaben beachtet werden müssen:
-
- Ausgaben für das Auto
- Ausgaben für Bekleidung
- Kosten für Lebensmittel
- Kosten für Reparaturen z.B. Auto, Wohnung, Elektrogeräte
- Kosten für den Urlaub
- GEZ Gebühren
- Kosten für Internet und Telefon
- Kosten für Versicherungen
Diese und viele weitere Kosten sind monatlich anfallende Beträge, die in jedem Fall beachtet werden müssen. Wer wissen möchte, wie viel Geld netto monatlich übrig bleibt und wie viel davon für den Kredit aufgewendet werden kann, der sollte seine eigenen Ausgaben im Blick haben und diese über mehrere Monate analysieren.
Wer viele Ausgaben über die EC Karte bezahlt, hat den großen Vorteil, dass er damit in jedem Fall schnell über den Kontoauszug sehen kann, wofür er welche Summen im Monat ausgibt. Wenn alle Ausgaben summiert werden und ein kleiner Puffer eingebaut wird, kann in der Regel ohne Probleme ermittelt werden, wie viel Geld für einen Kredit übrig bleibt.
Baukredit Österreich – erst das Grundstück, dann das Haus!
In vielen Fällen wird bei einem Baukredit in Österreich erst einmal das Grundstück erworben und im Anschluss das Haus. Das bedeutet, dass das Grundstück mit oder ohne Bestandsimmobilie gekauft werden muss und im Anschluss umgebaut werden kann, oder das bestehende Haus abgerissen werden kann.
Fakt ist, dass der Preis für ein Grundstück sehr schnell über das Internet nachvollzogen werden kann. Dabei muss berücksichtigt werden, dass es Richtwerte gibt, anhand derer sehr schnell berechnet werden kann, wie teuer ein Grundstück ist und wo der faire Marktwert für das Grundstück liegt. Zahlreiche Grundstücke werden eine Weile deutlich über dem Marktwert angeboten. Es lohnt sich daher, genau zu berücksichtigen, welche Grundstücke zu welchen Preisen inseriert werden.
Grundstücke, die zwar für den Bau eines Hauses geeignet sind, aber deutlich zu teuer sind, werden meist über einen sehr langen Zeitraum im Internet inseriert. Es ist durchaus möglich, dass die Grundstücke nach einigen Monaten deutlich günstiger gekauft werden können. Wer sich die entsprechenden Kosten anschaut, wird schnell feststellen, dass die Grundstücke sehr einfach berechnet werden können. Es ist daher möglich, dass dem Eigentümer des Grundstückes problemlos ein Angebot unterbreitet werden kann. Anzumerken ist dabei, dass auch die Kosten für die Erschließung beachtet werden müssen, wenn ein Grundstück gekauft wird. In Neubaugebieten werden diese Kosten häufig sogar durch die zuständige Stadt oder Gemeinde übernommen, was jedoch nicht immer der Fall ist und in jedem Fall bis ins Detail geprüft werden muss.
Das Haus planen – wie ermittle ich die Kosten für den Baukredit in Österreich?
Wer ein Haus plant, kann mit Hilfe eines Architekten ohne Probleme eine Kalkulation erstellen, wie teuer das Haus wird. Fakt ist, dass natürlich die Inneneinrichtung und viele weitere Details einen großen Einfluss darauf haben, wie hoch die Kosten sind, die das Haus mit sich zieht. Es ist zu empfehlen, genau darauf zu achten, was alles bezahlt werden muss. Gerade die Elektrik, aber auch die Installationen im Bereich Sanitär führen dazu, dass die Kosten für ein Haus deutlich höher werden können, als es ursprünglich geplant wurde.
Wer im Internet darauf achtet, was alles bezahlt werden muss, oder wer entsprechende Werte für den Rohbau anschaut, der wird schnell feststellen, dass es hier deutliche Unterschiede gibt. Durch so genannte Quadratmeterpreise kann sehr genau hochgerechnet werden, wie teuer zum Beispiel ein Haus mit einer Wohnfläche von 200m² ist und wie hoch der Preis für ein Haus mit 100m² Wohnfläche ist.
Zu erwähnen ist dabei natürlich auch, dass die Kosten sehr verschieden sind und z.B. von den verwendeten Steinen und anderen Faktoren abhängig sind. Wer sich für ein freistehendes Einfamilienhaus entscheidet, kann natürlich auch eine Garage planen. Auch hier ist es möglich, genau zu berechnen, wie hoch die Kosten für die Garage sind. Im Internet gibt es jede Menge Optionen, zu ermitteln, wie teuer eine gemauerte Garage ist und wie hoch die Kosten für eine Fertiggarage sind, die ohne Probleme installiert werden kann.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten beim Baukredit?
Der Baukredit wird meist über einen Zeitraum von mehreren Jahren abgewickelt. Das bedeutet, dass ein solcher Kredit nicht gerade selten über 10 oder 15 Jahre oder sogar noch mehr abgewickelt wird. Beeinflusst wird der effektive Jahreszinssatz, der die Kosten des Kredites indirekt darstellt unter anderem über die Kreditsumme und natürlich auch über die Höhe der monatlichen Rate. Wer entsprechende Kredite über das Internet aufnimmt, der kann direkt online recherchieren, wie sich die Kredite hinsichtlich der Kosten unterscheiden, wenn der gleiche Kredit über 15 oder über 20 Jahre aufgenommen wird.
Der effektive Jahreszinssatz ist beim Baukredit in Österreich ein effektiver Maßstab, um die Kosten genau unter die Lupe zu nehmen und natürlich auch, um zu erkennen, wie teuer ein Kredit im Vergleich zu einem anderen Kredit ist. Wer sich für einen Ratenkredit entscheidet, sollte gleichzeitig danach fragen, ob z.B. eine Sondertilgung möglich ist, mit welcher der Kredit deutlich schneller abbezahlt werden kann. Die Sondertilgung führt dazu, dass z.B. Urlaubsgelder oder Weihnachtsgelder problemlos und schnell in die Tilgung mit einfließen können.