Die Finanzdienstleister

  • Kryptowährungen
  • Kredite

Prognose – Bank Austria erwartet Wirtschaftsminus von 15 % in Österreich

Aufgrund der Coronakrise und den aktuellen Entwicklungen erwartet die Bank Austria, dass die österreichische Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen wird.

Hierbei wird aktuell beispielsweise von einem Minus von 15 % im zweiten Quartal im Vorjahresvergleich ausgegangen. Auch für den restlichen Jahresverlauf im Jahr 2020 erwarte man für die Wirtschaft in Österreich aktuell nur eine „Erholung mit Handbremse“. Wir informieren über die aktuelle Bank Austria Prognose für die Wirtschaft in Österreich im Überblick.

Deutlicher BIP Rückgang im Jahr 2020 erwartet

Laut dem aktuellen Konjunkturindikator und der Analyse der Bank Austria gehe man von einem BIP Rückgang in Höhe von 9 % im Jahr 2020 aus. Ausgehend von diesem Rückgang wird im Jahr 2020 danach von einer Erholung in Höhe von 8 % ausgegangen.

  • „Derzeit erreicht die Wirtschaft nur etwa 85 Prozent des Leistungsniveaus vor dem Ausbruch der Coronakrise „, schreibt UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer, auch wenn der Mai im Vergleich zum Tiefpunkt im April eine leichte Entspannung gebracht habe.

Auch wen man aktuell eine Verbesserung in allen Bereichen durch die Lockerung der Maßnahmen beobachten kann, ist es vor allem im Bereich der Dienstleistungen noch immer klar absehbar, dass es sich hierbei um einen Rückgang der Wirtschaftsleistung handelt.

Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Wirtschaft in Österreich haben sich erst im zweiten Quartal deutlich gezeigt bzw. manifestiert, so Bruckbauer. Man gehe aktuell auch davon aus, dass aufgrund der hohen Verunsicherung vor allem der Bereich des privaten Konsums nur schwer wieder wie sonst üblich zur Wirtschaftsleistung beitragen können.

Prognosen zur Arbeitslosenquote und Inflation

  • Laut UniCredit Bank Austria Ökonom Walter Pudschedl gehe man von einem langsamen Sinken der Arbeitslosenquote in Österreich aus, diese werde voraussichtlich auch in nächster Zeit im zweistelligen Bereich bleiben.
  • Erfreulich könnte jedoch die Prognose für die Inflation in Österreich sein – diese könne im Jahresschnitt beispielsweise bei 1,3 % liegen.

 

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreue das Projekt diefinanzdienstleister.at mit dem Ziel, kompakte und verständliche Informationen zu den Themen persönliche Finanzen, Geldanlage, Finanzierung und Börse bereitzustellen.

Ich selbst bin neben dem Thema Finanzen (mit speziellem Interessen am "neuen" Trend der Kryptowährungen) privat gerne in meinen Hobbies Tanzen, Sport und dem Besuch von Veranstaltungen aktiv.

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN