Die FREE Mastercard Gold der Advanzia Bank ist eine vollwertige goldene Kreditkarte ganz ohne Jahresgebühr, Auslandseinsatzgebühr und sonstige versteckte Kosten.
Tipp: Es ist in jedem Fall sinnvoll, die aktuellen Konditionen und Details zum Thema Gebührenfreie Kreditkarte – Advanzia Bank FREE Mastercard Gold im April 2025 zu beachten!
FREE Mastercard Gold – Gebührenfreie Kreditkarte | |
![]() |
|
---|---|
€ 0,- Jahresgebühr | |
€ 0,- Bargeldgebühr | |
€ 0,- Auslandseinsatzgebühr | |
Kreditkarte trotz KSV | |
Gratis Reiseversicherung | |
Gratis Kredit bis zu 7 Wochen | |
Flexible Rückzahlung | |
FREE Kreditkarte beantragen |
Auch für die Bargeldverfügung sowohl im In- als auch im Ausland wird den Kunden keine Gebühr berechnet. Das Darlehen ist bequem bis zu sieben Wochen nach dem Einkauf am Stück oder in kleineren Raten bezahlbar damit ideal für alle mit einem geringeren Einkommen.
- Die FREE Mastercard Gold ist für alle volljährigen Bürger mit Wohnsitz in Österreich.
- Zudem kann der Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich per Post oder per E-Mail gekündigt werden. Ein Vorteil dieser Kreditkarte ist, dass sie mit einem NFC-Chip ausgestattet ist, was ein kontaktloses Bezahlen von Beiträgen von bis zu 25 € ermöglicht.
- Zudem wird bei Vertragsabschluss von einer kostenlosen Reiseversicherung profitiert, die einen vor einem krankheitsbedingten Rücktritt der Reise sowie einem Unfall im Ausland finanziell schützt.
- Der anfängliche Verfügungsrahmen kann bei einem positiven Zahlungsverhalten erhöht werden, was zudem auch die Kreditwürdigkeit steigert.
Nach der Beantragung ist die Karte in maximal drei Wochen da und kann dann in über 30 Millionen Akzeptanzstellen sowie beim Online-Shopping verwendet werden. Weiterhin kann von unterschiedlichen Preisnachlässen bei der Buchung von Reisen sowie dem Anmieten von Mietwagen profitiert werden.
Die Advanzia Bank bietet ihren Kunden zudem eine kostenlose 24-Stunden Kundenbetreuung, die einem telefonisch bei jeglichen Problemen und Fragen weiterhilft.
Quelle: https://www.kreditkarte-oesterreich-beantragen.at/
Wie funktioniert eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte ermöglicht weltweit bargeldlose Zahlungen. Dabei werden den Kunden kurzfristige Kreditrahmen gewährt, dessen Höhe sich an die persönlichen und finanziellen Verhältnisse richten und anpassbar sind.
Die Abrechnung geschieht für gewöhnlich monatlich in einem Schlag oder auch über mehrere Raten, wodurch jedoch Zinsen entstehen. Neben dem Karteninhaber sowie dem Händler ist zusätzlich noch die Bank an dem Kaufprozess beteiligt. Diese bezahlt für die Artikel oder Dienstleistung nämlich im Namen des Kunden, der die Bank somit im Nachhinein dafür entschädigt.
Welche Kreditkarten verfügen über die Funktion „Kontaktloses Bezahlen“?
Bei dem kontaktlosen Bezahlen handelt es sich um eine Funktion, die es einem ermöglicht, mit seiner Kreditkarte zu zahlen, ohne dass dabei die Eingabe der PIN oder die Unterschrift notwendig wird.
Auch ein Einstecken der Karte in das Terminal ist dabei nicht erforderlich. Die Karte muss lediglich auf das Gerät gelegt werden und die Zahlung wird abgeschlossen. Aus Sicherheitsgründen ist dies derzeit nur für Beträge bis zu 25 € möglich.
Zudem muss die Funktion des kostenlosen Bezahlens zuvor online aktiviert werden. Nur Kreditkarten, die über die NFC-Technik (Nahfeldkommunikation) verfügen, können für das kontaktlose Bezahlen verwendet werden. Neben Kreditkarten ist diese Funktion heutzutage auch mit einem Smartphone sowie einer Smartwatch möglich.
Tipp: Im Ratgeber von Fincomplete zum Thema „Kreditkartenabrechnung in Raten zahlen“ auf https://fincomplete.com/ratgeber/artikel/kann-ich-meine-kreditkartenabrechnung-in-raten-zahlen wird das Thema umfassend und verständlich erläutert.
Welchen Nutzen hat eine Kreditkarte?
Zum einen werden Kreditkarten heutzutage fast bei jedem Händler und zudem auch online akzeptiert. Bei der Anmietung von Autos oder der Hotelbuchung sind Kreditkarten zudem oft vorausgesetzt, sodass Girokarten oder Bargeld nicht ausreichen. Insgesamt ist der Einkauf mit Kreditkarten jedoch auch bequemer, da kein Bargeld notwendig ist und zudem bei manchen Karten kontaktlos bezahlt werden kann.
Dennoch ist es auch möglich mit einer Kreditkarte Geld abzuheben und dies bei vielen Banken zudem kostenlos. Beim Kauf im Internet sind Kreditkarten außerdem sicherer, da sie über zusätzliche Prüfnummern verfügen, die es Hackern unmöglich machen, die Daten zu speichern.
- Auch gegenüber den Händlern sind die Daten im Internet sicher, da sie beim Online-Kauf verschlüsselt übertragen werden. Dadurch hat nie ein Dritter eine Einsicht auf die eigenen Kreditkartendaten.
- Weiterhin bieten viele Unternehmen, beispielsweise Fluggesellschaften, Rabatte und Prämien an, wenn Produkt oder Dienstleistungen mit der Kreditkarte bezahlt werden.
- Im Ausland muss man zudem keinen lästigen Umtausch der Währung durchführen, wodurch man Geld verliert.
- Es lässt sich mit der Kreditkarte Geld vom Automaten ziehen, das automatisch zum Echtzeit-Kurs gewechselt wird und somit in der Ortswährung ausgegeben wird. Auch in Geschäften im Ausland kann mit einer Kreditkarte gezahlt werden, da der Umtausch dabei automatisch abläuft.
Der entsprechende Wert wird von der Karte in Euro abgehoben. Mit einer Kreditkarte lässt sich weiterhin der eigene Kredit-Score verbessern, sprich die Kreditwürdigkeit. Die Bank leitet das Zahlungsverhalten nämlich an andere Unternehmen weiter, die dann anhand der Daten entscheiden, ob man verantwortungsbewusst mit Kreditkarten umgeht.
Wie unterscheiden sich Kreditkarten von Girokarten?
Rein optisch handelt sich bei beiden Optionen um Scheckkarten. Bei Kreditkarten erhält man dem Namen nach einen Kredit, während bei dem Kauf mittels einer Girokarte das eigene Geld vom Konto abgezogen wird. Kreditkarten eignen sich demnach bei größeren Einkäufen, die man sich aktuell nicht leisten kann. Eine Ausnahme bilden hier Prepaid-Kreditkarten.
Wie lange dauert die Ausstellung einer Kreditkarte?
Nach dem Online-Antrag, der meist nur rund 2 Minuten dauert, liegt die Kreditkarte rund zwei bis drei Wochen später im Briefkasten. Da die PIN aus Sicherheitsgründen separat versendet wird, muss darauf eine weitere Woche gewartet werden. Die Fristen bestehen auch dann, wenn eine neue Kreditkarte aufgrund von Diebstahl oder Verlust bestellt werden muss.
Was ist eine Partnerkarte?
Eine Partner-Kreditkarte wird gewöhnlich für den Ehepartner ausgestellt. Diese läuft wie die Hauptkreditkarte mit derselben Kreditlinie, kann jedoch separat verwendet werden. Vor der Ausstellung werden meist Bonität und Einkommen überprüft.
Bezahlen im Internet: sind die Karteninformationen geschützt?
Der Kreditkarten über einen zusätzlichen Code verfügen, erschwert dies Hackern, die Daten zu klauen. Zusätzlich werden die Daten beim Kauf verschlüsselt übertragen, sodass auch die Händler nicht die Kreditkartendaten der Käufer einsehen können. Dafür ist es wichtig, nur etwas auf seriösen Seiten zu kaufen und seine Daten keinesfalls für ein Abonnement anzugeben.
Wie wird das Kreditlimit festgelegt?
- Es handelt sich bei dem Kreditlimit um den maximalen Betrag, über den man als Darlehen monatlich verfügen kann.
- Beim Abschluss eines Vertrags ist das Kreditlimit meist sehr niedrig. Sobald man die Bank von einem positiven Zahlverhalten überzeugen kann und zudem noch eine positive Bonität besitzt, kann das Kreditlimit angehoben werden.
Wichtig: Sollte eine Kreditkarte gestohlen werden oder man diese verlieren kann man unter https://www.banken-auskunft.at/sicherheit/karte-sperren einen aktuellen Überblick zum Thema Kreditkarte sperren und den relevanten Rufnummern finden.
Kann mit einer Kreditkarte über Bargeld verfügt werden?
Ja. Mit einer Kreditkarte kann wie mit einer Girokarte am Automaten Bargeld abgehoben werden. Es ist zu achten, dass dies bei vielen Banken mit teilweise hohen Gebühren verbunden ist. Die Bargeldabhebung ist wie mit einer Girokarte auch mittels PIN möglich.
- Am Schalter kann jedoch nicht mit einer Kreditkarte über Bargeld verfügt werden, da es sich bei der Karte und kein wirkliches Bankkonto handelt. Die Bargeldverfügung ist auch im Ausland möglich.
Kann jeder eine Kreditkarte erhalten?
Kreditkarten sind für Personen ab 18 Jahren. Häufig ist zudem auch ein bestimmter Wohnsitz erforderlich.
Da es mittlerweile auch Prepaid-Kreditkarten gibt, kann jeder, unabhängig der Bonität oder des Einkommens eine Kreditkarte erhalten. Bei einer goldenen oder Platin-Kreditkarte wird jedoch meist ein bestimmtes Mindesteinkommen vorausgesetzt.
Weitere Tipps zum Thema Gratis Kreditkarte in Österreich gibt es auch auf https://www.bv-pv.at/ mit aktuellen Angeboten und Aktionen für kostenlose Kreditkarten in Österreich.
Wie funktioniert eine Prepaid-Kreditkarte?
Prepaid-Kreditkarten müssen vor der Verwendung aufgeladen werden. Auch sie verfügen nicht wirklich über ein Konto, funktionieren jedoch ähnlich wie eine Girokarte. Es kann somit nur über das Geld verfügt werden, was sich auf der Karte befindet.
Einen Überblick zu Prepaid Kreditkarten in Österreich findet man im aktuellen Anbieter Vergleich von https://www.foerderportal.at/prepaid-kreditkarte/ – kostenlos und jederzeit aktuell mit den günstigsten Anbietern für Prepaid Kreditkarten.
Der Vorteil dieser Kreditkarten ist, dass sie auch von Visa oder Mastercard sind und somit für die Menschen geeignet sind, die über kein festes Einkommen oder nicht viel Geld verfügen. Auch die Bonität wird vor dem Ausstellen einer Prepaid-Karte nicht überprüft.